gallery/logo praxis-jäckle
gallery/logo praxis-jäckle

Praxis Stephan Jäckle

Heilpraktiker und Osteopath

 

Saalburgstraße 18a

61381 Friedrichsdorf

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine der fünf Behandlungsmethoden der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Daneben gibt es noch die chinesische Kräutertherapie, die Tuina-Massage, Qi-Gong-Übungen und die Ernährungslehre.

Die Behandlung von Akupunkturpunkten mit Nadeln ist schon seit dem 2. Jahrhundert vor Christus bekannt. In der klassischen Philosophie wird von einer Lebensenergie, dem sogenannten "Qi" ausgegangen, welches durch Leitbahnen (Meridiane) im Körper fließt und so alle Organe des Körpers mit Energie versorgt.

Bei Störungen im Qi-Fluss (Stagnation, Fülle oder Leere) kommt es zu körperlichen Symptomen bzw. Krankheit. Durch Reize an spezifischen Akupunkturpunkten auf den Leitbahnen kann der Energiefluss wieder normalisiert werden. Diese Reize werden durch das Einstechen sehr dünner, steriler Nadeln oder auch durch Wärmezufuhr (Moxibustion) oder Schröpfen (hierbei wird durch einen Glaskolben ein Unterdruck erzeugt) gesetzt.

 

Behandlung

Behandlungsablauf

Eine Behandlungsserie beginnt mit einer sehr ausführlichen Anamnese, d.h. einer Befragung nach aktuellen und chronischen Beschwerden, nach Vorerkrankungen und Unfällen, nach Medikamenten und Ernährungsgewohnheiten. Darauf folgt eine Untersuchung der Pulse (chinesische Pulsdiagnostik) sowie der Zunge (chinesische Zungendiagnose).

Im Anschluss an diese Untersuchungen erfolgt direkt die erste Akupunkturbehandlung.

Dauer der Behandlung

Die erste Anamnese und Behandlung gestaltet sich sehr ausführlich, da eine große Menge diagnoserelevanter Daten abgefragt wird. Für den ersten Termin sollten Sie daher etwa 90 Minuten einplanen.

Bei den folgenden Behandlungen gibt es ein kürzeres Gespräch, bei dem ich nach dem aktuellen Befinden sowie Veränderungen seit der letzten Behandlung frage. Danach erfolgt wiederum eine Diagnose von Pulsen und Zunge sowie die Akupunkturbehandlung. Diese Folgetermine dauern etwa 45 Minuten.

Für den persönlichen Komfort bitte ich Sie, zu jeder Behandlung ein grosses Handtuch mitzubringen.

Bei der Akupunkturbehandlung ist es sinnvoll, eine Serie von 5-6 Behandlungen im Wochenabstand durchzuführen. Danach wird besprochen, wie erfolgreich die Behandlung war und ob eine weitere Serie notwendig ist.

Behandlungskosten

Da der Zeitaufwand für die erste Sitzung deutlich höher ist, habe ich die Preise für Akupunktur gestaffelt.

Die erste Untersuchung und Behandlung kostet je nach Aufwand 110,- bis 135,- €*, die Folgebehandlungen dann nur noch 70,- €.

(*Hinweis: bei der Online-Terminvergabe ist für die Erstanamnese aus technischen Gründen der Maximalbetrag angegeben)


Über Zusatztarife für Heilpraktiker, bzw. bei vielen privaten Krankenversicherungen werden die Kosten größtenteils übernommen. Hierfür erhalten Sie von mir eine Rechnung, die nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebÜH) aufgeschlüsselt ist.

Die Behandlungen sind in der Regel nach dem Termin in bar oder per ec-Kartenzahlung zu bezahlen.

gallery/p1030088
gallery/p1030089
gallery/p1030091